
Seine bewegten Karikatur-Maschinen sind 30 bis 50 Zentimeter gross und lassen sich von Hand mit einer Kurbel bewegen. Sie bestehen meist aus einem offenen Holzkasten in dem – gut sichtbar – ein mehr oder weniger kompliziertes Räderwerk aus Holz, Figuren im oder auf dem Kasten bewegt. Was sich oben bewegt, ist teils einfach verspielt und lustig, meist aber satirisch bis böse, manchmal ein wenig makaber oder auch sehr direkt politisch. Manche dieser Maschinen geben Geräusche, Töne oder einfache Melodien von sich; hier kommt seine langjährige Erfahrung als Instrumenten- bauer zum Ausdruck.
Albisgüetli – non olet – Superhirn – Justitia – Krieger denk mal – curare humanum est – Druckfassmafia – Seentis – Politbaro- meter – burn out – la onda – Supermodel – das Wunder von Bern heissen einige der etwa 50 Maschinen die Peter Maurer vorführt . Er beginnt sein Programm mit Ragtime und Folkmelodien auf der Gitarre, führt die Maschinen vor, versieht sie mit heiterbösen, sa- tirischen Kommentaren und spielt auf der selbstgebauten Drehleier.